Viele Menschen diagnostizieren eine Osteochondrose der Lumbalregion. Symptome dieser Krankheit: Ständige Schmerzen im unteren Rücken sowie begrenzte Bewegungen, Empfindlichkeitsverlust usw. In jedem Fall sollte verstanden werden, dass diese Krankheit ohne Behandlung zu einer Masse neurologischer Komplikationen führen kann. Was ist die Krankheit? Was sind deine ersten Anzeichen? Welche Behandlungsmethoden bietet moderne Medizin? Diese Informationen werden für jeden Leser nützlich sein.
Was ist Osteochondrose?

Osteochondrose ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die durch Degeneration von Binde- und Knochengeweben der Wirbelsäule begleitet wird. Der Prozess pathologischer Veränderungen im Gewebe beginnt auf der Bandscheibe. Diese Struktur besteht aus einem faserigen Ring, in dem es einen pulpischen Gelkern gibt.
Infolge einer Verletzung des normalen Stoffwechsels findet eine allmähliche Trocknung des Kerns. Zusammen mit diesem werden auch Veränderungen im faserigen Ring beobachtet: In den Geweben werden Tränen und Risse gebildet, wobei der Kern weiter gehen kann. Ein ähnlicher Prozess beeinflusst den Zustand der Wirbeltiere, da Wirbel schweren Lasten standhalten müssen. Daher sind nicht nur die Bandscheiben, sondern auch die Wirbel, die Ligamente und die Zwischenvertebralfugen in den Prozess beteiligt.
In der Regel beginnt die Krankheit im Erwachsenenalter oder im Alter, obwohl es Fälle gibt, in denen die Krankheit bei Jugendlichen diagnostiziert wurde. Übrigens ist die lumbale Osteochondrose die häufigste Form dieser Krankheit.
Die Ursachen der Krankheitsentwicklung
Diese Pathologie entwickelt sich mit einer Verletzung des normalen Stoffwechsels und dem Vorhandensein größerer körperlicher Anstrengung. Es ist erwähnenswert, dass der degenerative Prozess in der Regel unter dem Einfluss mehrerer Faktoren gleichzeitig auf den Markt gebracht wird. Bisher gilt die lumbale Osteochondrose als multifaktorielle Erkrankung. Dies sind nur die häufigsten Ursachen für Degeneration.
- Erstens muss eine erbliche Veranlagung berücksichtigt werden. Die Ursache kann einige der angeborenen anatomischen Eigenschaften des Skelett- und der Stoffwechselstörungen sein, wie der falsche Metabolismus von Glykoproteinen.
- Zu den Risikofaktoren zählen flache Füße, da bei dieser Pathologie eine Umverteilung der normalen Belastung in der Wirbelsäule vorliegt.
- In einigen Fällen entwickelt sich Osteochondrose im Kontext von Wirbelsäulenläsionen.
- Statische Belastungen können auch auf Risikofaktoren zurückgeführt werden. Zum Beispiel für eine lange Zeit oder in einer unangenehmen Position bleiben.
- Körperliche Spannungen können auch einen degenerativen Prozess beginnen, insbesondere wenn es um Profisportler geht.
- Oft findet der Prozess bei fettleibigen Menschen statt, da sich die Wirbelsäule sowie das gesamte Skelett für größere Lasten eignen.
Dienst der lumbalen Osteochondrose

Diese Krankheit entwickelt sich allmählich. Bisher ist es üblich, vier Hauptgrade der Osteochondrose der Lumbalregion zu unterscheiden (einige Ärzte geben drei aus).
- In der ersten Phase gibt es eine allmähliche Veränderung und eine Bewegung des Kerns der Jacke in der Bandscheibe.
- Die lumbale Osteochondrose der zweiten Klasse ist durch die Zerstörung des faserigen Rings gekennzeichnet.
- In der dritten Stufe gibt es in der Regel einen Bruch des faserigen Rings, wobei sich der gallertartige Kern über seine Grenzen hinaus bewegt, sodass sich die Hernie der Grandscheibe gebildet hat.
- Das vierte Stadium der Krankheit wird von der Degeneration der Wirbel, Bänder und Gelenke begleitet, wobei sich die Spondilartrose entwickelt.
Lumbale Osteochondrose: Symptome und Beschreibung der ersten Stufe der Krankheit
Dieses Stadium der Krankheit wird von Nervenfasern einhergeht, die in mittleren Ligamenten und einem faserigen Ring enthalten sind. Daher ist das erste Anzeichen dieser Krankheit Beschwerden, Starrheit und Schmerzen in der Lumbalregion. Es ist erwähnenswert, dass Schmerz hart und erschossen werden kann (in der Medizin wird dieses Symptom "Lumbago") oder im Gegenteil, dumm, aber konstant (Schmerzen im unteren Rücken).
Es ist erwähnenswert, dass aufgrund der Irritation von Nervenenden auch Schmerzen auf andere Gewebe, Organe oder sogar Organsysteme ausgedehnt werden können. Beispielsweise kann das Auftreten von Enteropathien, die so bezeichnet werden, dass sich Bindegewebe verändern und kompakt an den Orten der Fixknochen auftreten können.
Da häufig bei Patienten lumbosakrale Osteochondrose diagnostiziert wird, können Schmerzen auf die untere Säule angewendet und sogar der unteren Extremität angewendet werden. Die Kompression von Nervenenden und kleinen Gefäßen führt zur Entwicklung von Verstößen in den Geweben der unteren Extremitäten.
Der zweite Grad der Osteochondrose und deren Anzeichen
In diesem Stadium treten einige andere Anzeichen einer Osteochondrose der Lumbalregion auf. Das Erscheinen einer bestimmten Instabilität bei Wirbeltieren wird beobachtet, wobei die Mobilität der Wirbel zunimmt.
Eine solche Veränderung führt wiederum zum Auftreten einer anhaltenden und fast konstanten Spannung der unteren Rückenmuskeln. Patienten beschweren sich nicht nur über Schmerzen und Beschwerden, sondern auch über ständige Muskelermüdung.
Klinisches Bild mit dem dritten Krankheitsgrad

Welche Anzeichen in diesem Fall werden lumbale Osteochondrose begleitet? Die Symptome während dieser Zeit können unterschiedlich sein. Tatsache ist, dass beschädigte Bandscheiben anfangen, Nervenwurzeln zu drücken, die von den so genannten "Wurzelsyndromen" begleitet werden.
Gleichzeitig unterbrechen die Patienten die Empfindlichkeit der Bereiche, die durch einen Drucknerv innerviert werden. In der Regel gibt es zunächst eine leichte Taubheit und Kribbeln, aber ohne Behandlung kann ein vollständiger Verlust der Empfindlichkeit auftreten. Dies wird häufig von einer Verschlechterung der motorischen Aktivität, der allmählichen Atrophie der Muskeln und manchmal einer vollständigen Lähmung begleitet.
Nach der Lage solcher Veränderungen können wir übrigens davon ausgehen, welche Wirbel von der Krankheit betroffen sind. Wenn beispielsweise die Veränderung oder der Verlust der Fersenempfindlichkeit beobachtet wird und der Schmerz den Wadenmuskel ergibt, ist es wahrscheinlich, dass der Patient lumbosakrale Osteochondrose hat.
Bei einigen Patienten wird das "Horse Tail -Syndrom" beobachtet, das mit der Komprimierung des Wurzelpakets verbunden ist, das im Lenden- und Sakralabschnitt der Wirbelsäule stattfindet. Dieser Zustand ist durch eine Verletzung der motorischen Funktion der Beine sowie durch mehrere Erkrankungen der Beckenorgane gekennzeichnet.
Lumbale Osteochondrose: Symptome des vierten Stadiums
In diesem Stadium sind bereits alle Zwischenvertebralverbindungen und -bänder an dem Prozess beteiligt. Darüber hinaus gibt es eine Fibrose der Bandscheibe, bei der alle ihre Elemente durch einen dichten heilenden Stoff ersetzt werden.
Übrigens können sich Patienten von Patienten verbessern. Aber die Mobilität der Wirbelsäule, der untere Rücken und der Beine ist sehr begrenzt.
Moderne diagnostische Methoden

In Gegenwart ständiger Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken müssen Sie einen Arzt konsultieren. Nur ein Spezialist kann die lumbale Osteochondrose der Wirbelsäule bestimmen. Die Diagnose in diesem Fall umfasst mehrere Stufen.
Zunächst wird der Arzt eine allgemeine Prüfung durchführen, die Reflexe, das Vorhandensein von Wurzelsyndromen sowie den Grad der Mobilität usw. verifizieren. Es ist erforderlich, eine vollständige Anamnese zu sammeln, da es in diesem Fall nicht nur wichtig ist, eine Diagnose zu stellen, sondern auch die Ursache für die Entwicklung eines degenerativen Prozesses zu bestimmen.
Labordiagnostische Methoden in diesem Fall sind nicht sehr wichtig. Daher ist der Patient hauptsächlich auf die Radiographie der Wirbelsäule gerichtet. Mit X -Ray -Bildern können Sie die Verengung der Bandscheibespalte sehen und das Vorhandensein von Knochenwachstum und Stempeln auf der Oberfläche des Wirbels bestimmen.
Für eine genauere Bewertung des Zustands des Patienten werden auch Magnetresonanz und computergestützte Tomographie durchgeführt, diese Studien liefern ein klareres Bild degenerativer Veränderungen in der Wirbelsäule.
Welche Komplikationen ist die Krankheit verbunden?
In keinem Fall, sollte diese Krankheit diese leichtfertige Krankheit wahrnehmen. In Ermangelung einer rechtzeitigen Therapie muss der Patient nicht nur den Schmerz und die Einschränkung der Mobilität, sondern auch mit schwerwiegenderen Folgen ausgesetzt sein.
Insbesondere die Degeneration von Bandscheiben führt zur Bildung einer Hernie. Darüber hinaus wirkt sich die Kompression von Nervenwurzeln auf die Arbeit vieler Organe aus, einschließlich Harn-, sexueller und manchmal Verdauungssystemen. In einigen Fällen führt die Krankheit zu einer vollständigen Lähmung der unteren Extremitäten und der Muskelatrophie. Veränderungen in der Osteochondrose sind praktisch irreversibel. Daher ist es äußerst wichtig, die Therapie der Startzeit zu erhalten.
Pharmakologische Behandlung von Osteochondrose

Nur der Arzt weiß, wie man lumbale Osteochondrose behandelt. Bei einer solchen Krankheit wird die Therapie einzeln ausgewählt, da sie von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der individuellen Merkmale des Körpers des Patienten. In jedem Fall sollte verstanden werden, dass die Behandlung von Osteochondrose ein langer und komplexer Prozess ist.
Natürlich werden Patienten für einige Medikamente verschrieben. Sehr oft wird diese Krankheit unten verwendet.
- In den Anfangsstadien zur Behandlung werden Eigentumswohnungen verwendet, die den Kartuschengewebedegenerationsprozess hemmen.
- Im zweiten Stadium kann die Behandlung von lumbosakraler Osteochondrose die Verwendung von entzündungshemmenden Arzneimitteln umfassen, die Schmerzen und entzündlichen Prozess beseitigen.
- Muskelkrampf wird durch Muskelrelaxantien beseitigt.
- Lokale Anästhetika werden für starke Schmerzen verwendet. Zum Beispiel werden Schmerzen mit analgetischen Injektionen blockiert.
- Ältere Patienten werden empfohlen, Multivitamin -Komplexe einzunehmen.
- Die Therapie umfasst auch vasodilanzierte Medikamente, die die Durchblutung und trophische Gewebe verbessern.
Andere konservative Behandlungsmethoden

Natürlich ist es unmöglich, die Krankheit allein mit Hilfe von Drogen loszuwerden. Die Behandlung der Lumbosacra -Osteochondrose umfasst andere Maßnahmen. Insbesondere eine therapeutische Massage wirkt sich positiv aus. Regelmäßige Sitzungen tragen dazu bei, Muskelkrampf zu beseitigen und die Durchblutung in Geweben zu verbessern.
Die Gymnastik mit lumbaler Osteochondrose ist äußerst wichtig. Die Übungsmenge wird vom behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten ausgewählt. Sportunterricht hilft, Mobilität zurückzugewinnen, die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen zu beseitigen. Natürlich müssen Kurse regelmäßig sein. Andererseits wird in Gegenwart akuter Schmerzen körperliche Aktivität kontraindiziert, während dieser Zeit benötigt der Patient eine strenge Pause für das Bett und benutzt ein spezielles Korsett, das die Last der Wirbelsäule lindert.
Darüber hinaus werden einige Physiotherapiemethoden verwendet. Insbesondere wird eine ultraviolette Strahlung als sehr effektiv (eliminiert Krampf und Schmerzen), Magnetotherapie, Lasertherapie, Elektrophorese (hilft, Entzündungen und Schmerzen zu lindern) sowie die Behandlung mit Balne.
Wann ist eine chirurgische Intervention erforderlich?

Unglücklicherweise ist in allen Fällen keine konservative Behandlung möglich, insbesondere wenn der Patient eine Diagnose einer Zwischenbeherernie hat. Die Indikationen für den chirurgischen Eingriff sind auch das "Knochenschwanz" -Syndrom sowie eine schwere Kompression von Nervenwurzeln.
Bisher gibt es viele Techniken für solche Operationen. Die meiste Zeit, die als mikro -chirurgische Eingriffe bezeichnet werden, und endoskopisch, werden sie auch durchgeführt, um den Druck auf Blutgefäße und Nerven zu beseitigen.